Karrenschieber

Karrenschieber
Man kann ein guter Karrenschieber und doch ein schlechter Kutscher sein.
Man kann in kleinen Verhältnissen etwas Tüchtiges leisten, sich aber doch für einen höhern Wirkungskreis ungeeignet erweisen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karrenschieber — Schürger (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Läufer, der — Der Läufer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte laufen. 1) Eine Person, welche läuft, Fämin. die Läuferinn. Er ist ein guter Läufer, läuft gut, d.i. schnell. Besonders sind die Läufer auf besondere Art gekleidete Bedienten, welche vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lauf, der — Der Lauf, des es, plur. die Läufe, von dem Zeitworte laufen. 1. Die Handlung, oder vielmehr der Zustand da ein Ding läuft; gemeiniglich, einige wenige Fälle ausgenommen, ohne Plural. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung, der beschleunigte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laufbrücke, die — Die Laufbrücke, plur. die n, eine Brücke, d.i. ein Gerüst von Bretern für die Karrenschieber, so wohl im gemeinen Leben, wo es auch nur ein Lauf genannt wird, als auch im Hüttenbaue, den Eisenstein zur Gicht aufzulaufen. Ingleichen, eine schmale… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… …   Deutsch Wikipedia

  • SCHLEGEL (F. von) — C’est le second des frères Schlegel qui a su véritablement se créer dans le milieu littéraire à la fin du XVIIIe siècle et au début du XIXe une place exceptionnelle. Régénération de la critique littéraire, invention du concept fondamental de… …   Encyclopédie Universelle

  • Plump — *1. Er ist plumper als plump. Holl.: Plomper dan plomp, grover dan grof. (Harrebomée, II, 189b.) *2. Er ist so plump als er gross ist. Holl.: Hij is zoo plomp, als hij groot is. (Harrebomée, II, 189b.) *3. He is so plump ass n Koarenschüwer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwester — 1. Aber Schwester, wer wird sich denn mit so schwerem Panzer tragen, sagte die Kröte zur Schildkröte. Die Russen: Jede Kröte meint, sie sei eine Schildkröte, der nur die lästige Schale fehle. (Altmann VI, 503.) 2. Die Schwester ist näher als der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”